Ganzheitliche Sportmedizin?

Körperliches Training in Kombination mit gesunder Ernährung sind eigentlich die beste Medizin. Im Leistungssport bzw. im Profi-Sport werden an den Körper jedoch andere Anforderungen gestellt als im Gesundheitssport. Leider hält sich noch vielfach die Meinung das Leistungssport den Körper schädigt. Durch einen bewussten Umgang und das Umsetzen von neuen Erkenntnissen muss das nicht sein. Viele Athleten beginnen bereits umzudenken und verzichten auf schädigenden Maßnahmen, d.h. auch auf Doping. Durch meine langjährige Erfahrung im Leistungssport weiß ich um die Ansprüche an Körper, Geist und Seele bescheid. Sind nicht alle diese „Wesensglieder“ des Menschen in Harmonie, leidet die Leistungsfähigkeit.

Die Möglichkeiten in der Therapie, Beratung und Begleitung im Sport sind vielfältig.

… und ganzheitliche Leistungssteigerung?

Die optimale Leistungsfähigkeit ist von vielen Faktoren abhängig. Der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Platz beträgt in vielen Sportarten nur mehr wenige Sekunden oder gar Hundertstel. Vielfach nutzen Sportler aufgrund mangelnden Wissens nicht ihr volles Potential und verlieren so wertvolle Regenerationszeit bzw. kommen nie zu ihrer ganzen Stärke. Auch in der Entwicklung von Kindern und jugendlichen Sportlern können viele Versäumnisse gemacht werden, bzw. durch falsche Maßnahmen (Krankheit, Ernährung, Zähne usw.) physiologische Prozesse sogar gehemmt werden. Welche individuellen Verbesserungen möglich sind ergibt sich aus einer ausführlichen Anamnese.

Das Erkennen von Mangelzuständen und die optimale Versorgung des Körpers (ggf. durch Supplemente, Ernährungsumstellung oder Darmsanierung) ist die Basis im physischen Bereich. Nachdem jedoch auch der „Geist“ eine große Rolle im Leistungspotential des Menschen hat, ergeben sich auch hier enorme Potentiale die genutzt werden wollen.

Saubere Sportmedizin

  • Beratung bei individuellen Gesundheitsproblemen und Erstellung von Gesundheits- und Behandlungskonzepten auf komplementärer Basis
  • Homöopathische Therapien
    • Bei Infekten
    • Bei Verletzungen
    • Bei Schmerzen
    • Zur Regeneration
  • Begleitbehandlung von Sportverletzungen
    • Neuraltherapie
    • Homöopathische Injektionen
    • Photonenlaser
    • Manuelle Methoden
    • Aurachirurgie
  • Leistungsoptimierung durch
    • Austestung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Orthomolekulare Medizin: Bestimmung Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie bei Bedarf gezielte Substitution
    • Gezielte Supplementierung: Erstellen von Einnahmekonzepten
    • feinstoffliche Blockadenlösung (Energetik)
  • Spezielle Immunologie (Borrelien, EBV (Pfeiffersches Drüsenfieber) sowie deren ganzheitliche Therapie
  • Angepasste Zahnsanierung (Herddiagnostik und Materialunverträglichkeiten in Zusammenarbeit mit Dr. Skorianz, Zahnärztin)

Ernährungsberatung und Lebensmitteltestungen

Die „richtige“ Ernährung ist im Sport seit jeher ein großes Thema. Gerade im Leistungs- und Profisport sollte dieser enorm wichtige Anteil nicht vernachlässigt werden. Um das volle Potential auszunützen, sollte man nicht nur die individuellen immunologischen Unverträglichkeiten und Intoleranzen kennen, sondern auch einige Grundregeln der TCM/5-Elemente Ernährung berücksichtigen. Vielfach bleiben Allergien aufgrund mangelnder Symptomatik oft unbemerkt.

Funktioniert die Nährstoffaufnahme optimal, kann damit die Regnerationszeit und damit auch die Leistungsfähigkeit erhöht werden.

Orthomolekulare Medizin

Es braucht nicht viel Erklärung um auf die Wichtigkeit eines ausgewogenen Mikronährstoff-Haushaltes hinzuweisen. Mittels Vollblutanalysen erfolgt eine genaue Bestimmung, um etwaige Mangelzustände rechtzeitig zu erkennen und dann durch gezielte Substitution die Regeneration und die Leistung zu verbessern.

Bei der Verwendung von Supplementen (Nahrungsergänzungsmitteln) sollte auf die Qualität und die Reinheit (Zusatzstoffe) der verwendeten Produkte geachtet werden. Es gibt enorme Unterschiede bei scheinbar gleichen Produkten.

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie wird in der Sportmedizin vor allem zur Behandlung von Verletzungen und Schmerzen eingesetzt. Weiters können auch verschiedenste (auch chronische) Erkrankungen über die Aktivierung des Nervensystems therapiert werden. Der Vorteil liegt darin, das die Verwendung von Xylocain garantiert „dopingfrei“ ist. Es kann auf Kortison und NSAR verzichtet werden. Unterstützend verwende ich gerne verschieden Mittel aus der Komplexhomöopathie, um die Wirkung zu verbessern.

Darmsanierung (Stuhlanalysen, Symbioselenkung)

Die Bedeutung des Mikrobioms (Darmflora, Darmbakterien) gewinnt in der Medizin zunehmend an Stellenwert. Diese enorme Wichtigkeit eines gesunden Darmsystems, sollten auch Sportler nicht außer Acht lassen. Das gesamte Immunsystem profitiert von einer intakten Verdauung. Eine exakte Analyse erlaubt ein gezieltes Sanierungskonzept. Egal ob Beschwerden bestehen oder nicht, durch diese Untersuchung können auch hier unbemerkte Mangelzustände aufgedeckt werden, welche sich nachteilig auf die Leistung auswirken.

Trainingsberatung und Trainingsplanung

  • In Zusammenarbeit mit professionellen Trainern
  • Von Gesundheitssport bis zum Leistungssport
  • Individuelle Fitnesskonzepte
  • Marathon, Halbmarathon
  • Triathlon/Ironman

Betreuung von Einzelsportlern, Vereinsbetreuung, Teambetreuung, Vorträge

  • Betreuung von Projekten (Trainingsperioden)
  • Betreuung von Teams
  • Betreuung von Einzelsportler
  • Vorträge und individuelle Workshops

zu den Themen:

  • Ernährung
  • Mikronährstoffe/Nahrungsergänzung
  • Zähne und Leistungssport
  • Ganzheitliche Medizin und Leistungssport
  • Energetik und Leistungssport
  • Team und System
  • u.v.m.

Auf Anfrage! 

Thrombozytenreiches Plasma (prgf® plasma rich in growth factors)

Die Endoret®-Methode ist eine biomedizinische Technologie, mit dem Zweck die Geweberegeneration durch körpereigene Wachstumsfaktoren zu stimulieren. Dabei werden Proteine aus dem Blut isoliert und konzentriert, welche an der Geweberegeneration beteiligt sind und können direkt an die gewünschte Stelle injiziert werden. Es fördert die Zellregeneration, da die Wachstumsfaktoren in höheren Konzentrationen als im Blut enthalten sind.

Wirkmechanismen:

  • Fördert die Angiogenese (Neubildung von Gefäßen)
  • Stimuliert die Zellmigration (Einwanderung von „Reparaturzellen“)
  • Steigert die Proliferation (Gewebewachstum)
  • verringert die Entzündung und reduziert die Dauer der Heilung

Anwendungsgebiete:

  • Achillodynien (Schmerzsyndrom der Achillessehne)
  • Verletzungen der Bänder (akut und chronisch)
  • Verletzungen der Sehnen (akut und chronisch)
  • Muskelfaserrisse

Diese Methode stellt bei der entsprechenden Indikation auch eine Alternative zur chirurgischen Sanierung dar.

Weiters kann die Rekonvaleszenz nach einen chirurgischen Eingriff oder nach Muskelverletzungen beschleunigt werden und somit wertvolle Zeit in der Rehabilitation nach Sportverletzungen gewonnen werden.

Auch gar nichts zu verschreiben, ist zuweilen eine vortreffliche Medizin. (Hippokrates)

Es ist der Geist, der sich den Körper baut. – Friedrich Schiller

© Copyright - Dr. Meinhard Vintler